Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

Sort by: Best selling
FRITZ!Fon C6 auf blauem Hintergrund
FRITZ!Fon C6

The all-rounder for telephony

89,00€
To product
FRITZ!Fon X6 auf blauem Hintergrund
FRITZ!Fon X6

The all-rounder for telephony and smart home

96,00€
To product
FRITZ!Fon X6 auf blauem Hintergrund.
FRITZ!Fon X6

The all-rounder for telephony and smart home

96,00€
To product

Fragen und Antworten

Ein FRITZ!Fon hat mehr Funktionen als ein normales Telefon. Mit allen Telefonen kannst du telefonieren, aber mit einem FRITZ!Fon kannst du zusätzlich z.B. dein FRITZ! Smart Home steuern und weitere Komfortfunktionen nutzen. So kannst du mit einem FRITZ!Fon beispielsweise auch Bilder und Videos vom FRITZ!Box-Mediaplayer öffnen, Podcasts abspielen und E-Mails lesen.

Ein schnurloses Festnetztelefon funktioniert wie ein kabelgebundenes Telefon, nur dass die Verbindung über Funk statt Kabel hergestellt wird. Schnurlostelefone werden z.B. über DECT-Funk mit einem Router oder einer Telefonanlage verbunden. Es gibt keine Kabelverbindung zwischen Telefon und Basisstation, sodass das Telefon mobil im Empfangsbereich der Basis eingesetzt werden kann. Jegliche Kommunikation läuft drahtlos und verschlüsselt über die Funkverbindung, ohne störende Kabel.

Festnetztelefone wird es sicherlich auch zukünftig geben. Auch wenn durch die wachsende Verbreitung von Smartphones und Mobilfunk-Flatrate-Tarifen inzwischen immer häufiger direkt über das Handy telefoniert wird, haben Festnetztelefone weiterhin einige Vorteile. Denn nicht überall ist lückenloser Mobilfunkempfang verfügbar, sodass z.B. in ländlichen Gebieten weiterhin häufig die stabile Festnetztelefonie genutzt wird. Moderne Festnetztelefone bieten mittlerweile auch eine größere Funktionsvielfalt, die über die reine Telefonie hinausgeht.

Die Reichweite eines Festnetztelefons, das über DECT-Funk verbunden ist, hängt von der Funkumgebung ab. Grundsätzlich gilt DECT-Funk aber als relativ störsicher und reichweitenstark. Mit einem FRITZ!Fon wird beispielsweise unter idealen Bedingungen eine Funkreichweite von bis zu 40 Metern in Gebäuden und bis zu 300 Metern im Freien erreicht.

Bei kabelgebundenen Telefonen bestimmt die Länge des Kabels die Reichweite. Bei ISDN-Telefonen kann das Kabel bis zu 10 Meter und bei analogen Telefone je nach Modell sogar bis zu 100 Meter lang sein.

Ein Festnetztelefon ist unabhängig von der Art des Internetanschlusses. Relevant ist allein die Verbindung von Telefon zum Router oder zur Telefonanlage. Je nach Telefon-Modell kann die Verbindung über Kabel erfolgen (Analog-, ISDN- oder LAN-Telefon) bzw. über Funk (DECT- oder WLAN-Telefon) erfolgen. Solange der Router oder die Telefonanlage die entsprechenden Steckplätze für das Kabel bereitstellt bzw. eine DECT- oder WLAN-Basis integriert hat, kann das Telefon verbunden und zum Telefonieren genutzt werden.

Was ist ein Festnetztelefon?

Ein Festnetztelefon ist ein Telefon, mit dem über den Internetanschluss telefoniert wird. Damit unterscheiden sich Festnetztelefone von Mobiltelefonen, bei denen die Telefonie über die Mobilfunkverbindung läuft.

Festnetztelefone werden mit einem Router oder einer Telefonanlage verbunden und können dann z.B. auch die Rufnummern nutzen, die zusätzlich zum Internetanschluss von dem Anbieter bereitgestellt werden. Darüber hinaus können moderne Festnetztelefone heutzutage mehr als nur Telefonieren, da der Funktionsumfang immer weiter wächst. So bieten sie Zugriff auf verschiedene Dienste und Funktionen im Heimnetz – du kannst damit z.B. Smart-Home-Geräte steuern oder das WLAN an- und ausschalten.

Ist ein klassisches Haustelefon heute noch sinnvoll?

Ja, auch heute ist ein Haustelefon weiterhin sinnvoll. Zum einen hat nicht jede Person Zugriff auf ein Handy zum Telefonieren und nicht überall ist der Mobilfunkempfang flächendeckend verfügbar. Zum anderen bieten moderne Haus-/Festnetztelefone weitere Funktionen über die Telefonie hinaus. Deshalb gilt ein kabelgebundenes oder schnurloses Telefon für Zuhause als praktisches Gerät in verschiedenen Anwendungsfällen:

  • als Ersatz oder Ergänzung zum Smartphone – für stabilere Telefonverbindungen und bessere Sprachqualität
  • als gemeinsames Telefon für die ganze Familie – alle sind erreichbar, auch wenn z.B. das Kind kein eigenes Smartphones besitzt
  • für die komfortable Nutzung im Homeoffice – mit den gewohnten Funktionen wie z.B. Anklopfen, Makeln und Dreierkonferenz
  • für ältere oder eingeschränkte Menschen – mit einfacher Bedienung und Kompatibilität zu Hörgeräten
  • für die Steuerung und Nutzung von Diensten im Heimnetz – als Fernbedienung für das Smart Home und zur Medienwiedergabe

Was unterscheidet moderne schnurlose Telefone von früheren Modellen?

Moderne schnurlose Telefone bieten eine größere Funktionsvielfalt im Vergleich zu früheren Modellen. Die verbesserte Hardware und Software bei modernen Festnetztelefonen ermöglichen höheren Komfort bei der Telefonie, eine nahtlose Integration ins Heimnetz und zusätzliche Funktionen über die Telefonie hinaus.

So lassen sich mit modernen Telefonen nicht nur Telefonate führen, sondern z.B. auch Geräte im Smart Home schalten oder Internetradio hören.

Durch die schnurlose Verbindung von modernen Festnetztelefonen über DECT-Funk entfallen störende Kabel. Im Gegensatz zu älteren kabelgebundenen Modellen, wie analogen oder ISDN-Telefonen, sind Schnurlostelefone flexibel einsetzbar und auch während eines Telefonats mobil nutzbar.

Worauf sollte man beim Kauf eines Telefons achten?

Beim Kauf eines Festnetztelefons sollte man darauf achten, dass das Telefon mit dem eigenen Router kompatibel ist und alle gewünschten Funktionen unterstützt. Wenn du ein für dich passendes Telefon kaufen möchtest, erkundige dich bei Herstellern nach den Funktionen und welche Voraussetzungen für die Verwendung erfüllt sein müssen. Viele moderne Telefone entfalten dann ihre vollen Möglichkeiten, wenn sowohl Telefon als auch der Router bzw. die Telefonanlage vom gleichem Hersteller sind.

Ein FRITZ!Fon lässt sich an jeder DECT-Basisstation betreiben, die den verbreiteten Standard DECT-GAP unterstützt. Damit ist garantiert, dass die Verbindung und das Telefonieren reibungslos funktionieren.

In Verbindung mit einer FRITZ!Box bietet ein FRITZ!Fon umfangreiche Telefonie- und Komfortfunktionen:

  • HD-Telefonie für hohe Sprachqualität
  • klares Display mit praktischen Informationen, z.B. Anruferbilder und Anzeige des Orts- und Ländernamens
  • direkter Zugriff auf Anrufliste, Telefonbuch und Anrufbeantworter
  • individuelle Anpassung mit eigenen Klingeltönen, Hintergrundbildern und Startbildschirmen
  • einfache Einrichtung und Bedienung durch intuitive Menüstruktur
  • Flexibilität durch schnurlose Verbindung, Freisprechfunktion und Nutzung über Headset
  • hohe Sicherheit durch verschlüsselte DECT-Sprachübertragung
  • Unterstützung praktischer Telefoniefunktionen, z.B. Anklopfen, interne Rufe und Kurzwahlen
  • lange Akku- und Gesprächslaufzeit durch Energieeffizienz und DECT Eco
  • komfortable Steuerung von Smart-Home-Geräten
  • schneller Zugriff auf E-Mails, RSS-Feeds, Internetradio, Podcasts und den FRITZ!Box-Mediaplayer
  • kostenlose Updates mit neuen Funktionen und Verbesserungen
  • hochwertige Verarbeitung für langlebige Qualität und angenehme Haptik